Kontakt
Vital Coaching Wille
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Ansprechpartner: Niklas Wille
E-Mail:
Mobil.: 0178 / 8455805
Büro: 040 / 60564260
Fax: 040 / 60564262
Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen sind im Triathlon sehr zeitintensiv und führen gerade bei schmalen Zeitbudget schnell zu Kopfzerbrechen in der Trainingsplanung.
Ohne gutem Zeitmanagement und durchdachter Trainingseinheiten geht da nicht viel. Muss es wirklich die lange Radausfahrt oder der lange Lauf sein? Bin ich flexibel und kann kurzfristig etwas umplanen, um dennoch effektiv zu trainieren und etwas Zeit einzusparen? Es hat Vorteile, die Trainingsplanung nicht zu starr und zu lange im Voraus festzulegen. Individuelle Anpassungen sollten die Basis deiner Trainingssteuerung bilden, denn nur so trainierst wirklich effizient.
Natürlich haben mittel bis lange Trainingseinheiten im Ausdauersport, speziell im Multisport wie eben dem Triathlon, ihre Existenzberechtigung. Jedoch macht es für nicht Berufssportler wenig bis keinen Sinn, auf Biegen und Brechen irgendwelche Trainingsumfänge zu trainieren ohne dabei das eigene und realistische Zeitbudget im Blick zu behalten. Denn nicht selten leiden Familie und Freunde unter der Trainingsbelastung.
Und genau da sollte der Ansatz liegen, denn wir wollen unsere Lieben ja gar nicht vernachlässigen, sondern mit gutem Gewissen alles unter einen Hut bekommen.
Wie klappt das?
Die Abstimmung von Zeitbudget und Trainingseinheit spielt die zentrale Rolle.
Auch unter der Woche lassen sich kurze bis sehr kurze Trainingseinheiten einbauen. Ob man dafür auf der Geschäftsreise auf dem Laufband läuft, in den eigenen vier Wänden kraftvoll auf dem Rollentrainer in die Pedale tritt oder mit dem eigenen Körpergewicht an der Athletik arbeitet - es gibt genug Möglichkeiten wenig Zeit in effektives Training umzumünzen.
Mit sinnvoller Trainingsplanung kann gerade unter der Woche mit wenig Zeit ein sehr guter Trainingsreiz gesetzte werden, sodass am Wochenende gar nicht erst der Gedanke des "Nachholprinzips" aufkommt. Am Wochenende sollten idealerweise die Schlüsseleinheiten anstehen. Diese können beispielsweise aus einem gezielten Koppeltraining bestehen. Die Kombination aus einer Einheit auf dem Rollentraining und einem entsprechenden Koppellauf lassen sich stets sehr gut in den Zeitplan einbauen.
Natürlich kommt es immer mal vor, dass partout keine Zeit für Training ist oder kurzfristig etwas dazwischen kommt. In dem Fall gilt, stets das Positive daraus zu ziehen und im Zweifel dem Körper einfach eine kleine Verschnaufpause zu gönnen.
Der Schlüssel zum sportlichen Erfolg ist nach wie vor die Kontinuität.
Bild zur Meldung: Effizient trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg im Triathlon. (Bildquelle: © vitaliy_melnik – stock.adobe.com)