Kontakt
Vital Coaching Wille
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Ansprechpartner: Niklas Wille
E-Mail:
Mobil: 0178 / 8455805
Nur wer sich gut erholt, wird auf Dauer seine Leistungsfähigkeit steigern bzw. erhalten können. Durch gezieltes Training setzen wir entsprechende Reize, die unsere Performance anheben sollen. Mit der richtigen Regeneration stellt sich eine Leistungssteigerung ein. Das ist das allgemeine Ziel eines jeden Triathleten. Soweit so gut.
Jedoch werden dabei häufig wesentliche Aspekte vernachlässigt.
Unser Schlaf spielt eine entscheidende Rolle. Mit unserer Ernährungsweise können wir dabei die Schlafqualität direkt positiv beeinflussen.
Das Ergebnis wird uns eine bessere Erholung und somit mehr Leistungsfähigkeit im Training bescheren.
Manchmal sind es lediglich kleine Stellschrauben, die es dabei zu justieren gilt.
Vor dem Schlafengehen kleine Mengen an leicht verdaulichen Lebensmitteln bevorzugen und keine großen deftigen Speisen. Gib' deinem Körper mindestens 3-4 Stunden zur Verdauung vor dem Schlafengehen.
Kein Alkohol. Er verzögert jegliche Form der körperlichen und psychischen Regeneration.
Koffeinkonsum anpassen. Spätestens in der zweiten Tageshälfte lieber auf Kaffee und sonstige aufputschende Genussmittel verzichten.
Eine gesunde Ernährungsweise und ihre positiven Auswirkungen auf unsere Leistungsfähigkeit sollten wir nicht unterschätzen.
Gut in den Alltag integriert unterstützen unsere alltäglichen Ernährungsgewohnheiten bei der gewünschten Anpassung an die gesetzten Trainingsreize.
Je besser wir uns erholen, desto leistungsfähiger werden wir.
Wer sich auf die Basis konzentriert, legt den Grundstein für seinen Erfolg. Wichtig ist dabei, dass man sich Zeit für Veränderungen gibt und diese nachhaltig in sein Leben integriert. Nur wer auch konsequent seinen Weg geht, wird sein gestecktes Ziel erreichen.
Bild zur Meldung: Ernährung, Schlaf und Performance für ambitionierte Triathleten (Bildquelle: © ag visuell – stock.adobe.com)